![]() |
|
- HTML-Editor: (X)HTML-Format - Tutorials zum Editor - Webmaster Tool: WebAnalyse
- News
|
Wie man seinen Computer vor Angriffen schütztEgal ob man einen Computer für private oder für geschäftliche Zwecke nutzt, es kommt immer wieder vor, dass schädliche Angriffe dem Computer das Leben schwer machen. Nun bietet sich die Möglichkeit an Virensoftware zu nutzen. Sollte man den PC für private Zwecke nutzen, so reicht es in den meisten Fällen aus, wenn man ein kostenlosen Virenprogramm in Anspruch nimmt. In anderen Fällen aber kann es nur von Vorteil sein, wenn man ein kostenpflichtiges Programm verwendet. Dieses nämlich sorgt garantiert dafür, dass keine schädlichen Programme in den PC hineingeschleust werden. Warum kostenpflichtiges Virenprogramm?Es gibt heute genügend Virenprogramme, die man herunterladen kann. Diejenigen, die an ihrem PC einfache Anwendungen starten, können ein einfaches kostenloses Virenprogramm herunterladen. In anderen Fällen aber, d. h. wenn man aufwendige Tätigkeiten macht oder der Computer teuer und hervorragend ausgestattet ist, wird das Sicherheitsbedürfnis entsprechend höher ausgeprägt sein. In diesem Fall sollte man auf eine kostenpflichtige Virensoftware nicht verzichten. Empfehlenswert ist die Virensoftware Kaspersky. Man zahlt um die 40 Euro im Jahr und dafür bekommt man einen umfassenden Virenschutz, womit kein Virus es schafft in den PC einzudringen. So eine Software läuft dezent im Hintergrund und wird den Alltag während der Arbeit auch nicht weiter stören. Sollte es doch mal vorkommen, dass man auf verdächtige Webseiten geht, so wird man über dieses Virenprogramm informiert und sollte anschließend Abstand halten. Ähnlich wie bei einem Penetration Test sollte man den PC oder die Computer immer regelmäßig überprüfen. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass es nicht zu irgendwelchen Angriffen kommt. Manchmal schleusen sich auch schädliche Programme in das Netzwerk ein, die man anfangs gar nicht registriert. Derartige Programme machen sich erst mit zunehmender Zeit bemerkbar, indem sie mehr Schaden anrichten. Empfehlenswert ist es auf jeden Fall eine kostenpflichtige Version des Virenprogramms herunterzuladen. Diese sind einfach qualitativ besser und man bekommt einen viel besseren Schutz. Bei einem teuren und gut ausgestatteten Computer sollte man schon ein bisschen mehr Geld in den Schutz investieren, damit man an diesem auch eine lange Freude haben wird. |